Portraits

Vanessa Brandstätter

Trompete

Seit 2023 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Bronze

Ausbildung & Beruf

Schülerin der HLW-Perg

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

Mein Onkel spielt ebenfalls Trompete bei der Stadtkapelle Perg und konnte mich für dieses Instrument begeistern, daher habe ich in der dritten Klasse Volksschule in der LMS begonnen und bin nach dem Erreichen des bronzenen Leistungsabzeichens der Stadtkapelle Perg beigetreten.

Wer hat dich für Musik begeistert

Meine Familie ist sehr musikalisch, daher bin ich mit Musik aufgewachsen und mir war schon sehr früh klar, dass ich auch ein Instrument lernen werde.

Warum habe ich mich für dieses Instrument entschieden

Mein Onkel spielt auch Trompete, schon als kleines Kind hat mich seine Trompete fasziniert.

Was mir bei der Stadtkapelle gefällt

Das gemeinsame Musizieren macht mir sehr viel Spaß, in den Proben ist es immer lustig. Außerdem spielen wir sehr abwechslungsreiche Stücke.

Meine Highlights

Mein Highlight ist das jährliche Cäcilienkonzert, es ist immer etwas Besonderes.

Ausbildung & Beruf

Schülerin im Europagymnasium Baumgartenberg

Was hat dich dazu motiviert bei der Stadtkapelle Perg anzufangen?

Schon im Kindergartenalter war ich sehr musikbegeistert woraufhin ich später mit dem Querflötenunterricht begann und schließlich auch zum Jugendorchester gekommen bin. Ab da war mir klar, dass mir das Musizieren in einer solchen Gemeinschaft besonderen Spaß macht.

Wie ist es dir in der ersten Probenpase gegangen?

Der Start fiel mir leicht, da ich sehr herzlich aufgenommen wurde und bei den Stücken konnte ich von Beginn weg immer gut mitspielen.

 Wie war der erste Auftritt beim Cäcilienkonzert für dich?

Die abwechslungsreiche Stückauswahl hat mir das Spielen interessant gemacht. Ich habe mich auf der Bühne sehr wohl gefühlt und den Auftritt genossen.

 Auf was freust du dich im kommenden Musikerjahr?

Ich freue mich am meisten auf das gemeinsame Proben und die nächsten Auftritte und Ausrückungen.

Johanna Baumgartner

Querflöte

Seit 2023 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Bronze

Sophie Leitner

Saxophon

Seit 2023 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Bronze

Ausbildung & Beruf

Schülerin der Europagymnasium Baumgartenberg

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

Mit 6 Jahren begann ich Geige zu spielen, etwas später begann mein Papa bei der Stadtkapelle. So wurde der Freitag zum Fernsehabend mit Mama. Jedoch wollte ich dann auch ein Teil der Stadtkapelle sein, so begann ich mit 13 Jahren Saxophon zu lernen. Ich spielte beim Jugendorchester mit und machte das Leistungsabzeichen in Bronze. So wurden aus Filmfreitagen mit Mama Probenfreitage mit Papa.

Was mir bei der Stadtkapelle gefällt

Die Gemeinschaft und Vielfalt.

Mir gefällt außerdem, wenn ich höre, was wir gemeinsam machen. Wenn sich die verschiedenen Stimmen zusammenfügen und man merkt, dass man Teil eines großen Ganzen ist.

Meine Highlights

Mein erstes Cäcilienkonzert und natürlich dessen Zugabe mit den stylishsten Brillen der Welt.

Ausbildung & Beruf

Schülerin in der MittelschulePerg Stadtzentrum

Was hat dich dazu motiviert bei der Stadtkapelle Perg anzufangen?

Mein Opa hat mich mit 7 Jahren begeistern können, bei der Blockflötengruppe der Stadtkapelle Perg mitzuspielen. Unser erster Blockflötenauftritt beim Konzert im Park hat mir dann so gefallen, dass ich in der LMS Perg mit dem Querflötenunterricht begann. Meine Motivation kam aber erst so richtig als ich bei den P&P Youngstars mitspielen durfte. Im Juni 2023 durfte ich dann endlich das Leistungsabzeichen in Bronze machen und jetzt bin ich stolzes Mitglied der Stadtkapelle Perg.

Wie ist es dir in der ersten Probenpase gegangen?

Bei manchen Stücken war es schon eine Herausforderung, bei anderen ist mir das Spielen jedoch wieder leichtgefallen. Ich versuchte einfach mein Bestes zu geben, das hat dann doch relativ gut geklappt.

 Wie war der erste Auftritt beim Cäcilienkonzert für dich?

Ich habe den Auftritt schon gar nicht mehr erwarten können, war aber doch etwas nervös, vor so einem großen Publikum zu spielen. Im Endeffekt ist alles gut gegangen und es war ein toller Konzertabend.

 Auf was freust du dich im kommenden Musikerjahr?

Am meisten freue ich mich auf die Ausrückungen und Konzerte im heurigen Jahr. Die Proben am Freitag haben mir in letzter Zeit schon etwas gefehlt, deswegen freue ich mich wieder auf nette Abende, neue Stücke zu lernen sowie neue Freundschaften.

Laureen Rammer

Querflöte

Seit 2023 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Bronze

Luis Steininger

Posaune

Seit 2023 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Bronze

Ausbildung & Beruf

Schüler im Europagymnasium Baumgartenberg.

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

Nachdem ich 2022 das Bronzene Leistungsabzeichen absolvierte, wurde ich nach dem Cäcilienkonzert, wo ich mit den P&P Youngstars spielte in die erste Probe der Stadtkapelle Perg eingeladen.  Am 19 Jänner war ich dann das erste Mal in der Probe und wurde gleich nett aufgenommen.

Warum hast du dich für dein Instrument entschieden?

Wie ich mir 2015 das erste Mal das Cäcileinkonzert angehört habe, haben mir die Posaunen gleich begeistert und deswegen fing ich 2016 an Posaune zu spielen und es gefiel mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht.

Was gefällt dir bei der Stadtkapelle Perg?

Bei der Stadtkapelle Perg gefällt mir am Meisten, wenn alle gemeinsam in der Probe zusammenkommen, die Vorbereitung für Konzerte und das gemeinsame Spielen von Konzerten.

Deine Highlights:

Meine bisherigen Highlights waren definitiv die Konzertwertung, der erste Mai, und das Cäcilienkonzert und ich bin mir sicher, dass in Zukunft noch viele dazukommen werden.

Ausbildung & Beruf

Schüler im Musikzweig des BORG Perg

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

Als Kind habe ich ein Buch bekommen, in dem man sich Instrumente anhören konnte. Weil mir der Klang der Flöte gut gefiel, habe ich dieses Instrument zu lernen begonnen. Nach einigen Jahren hat mich jemand aus dem Jugendreferat angesprochen, ob ich bei der Stadtkapelle mitspielen will. 

Was gefällt dir bei der Stadtkapelle?

Es macht mir sehr viel Spaß mit anderen Musikern zu musizieren. Mir gefällt besonders, dass wir nicht nur traditionelle Musik spielen, sondern auch moderne und zum Instrumentalunterricht finde ich das eine sehr schöne Abwechslung.

Deine Highlights

Meine größten Highlights bei der Stadtkapelle waren die Ausrückungen in der letzten Zeit, da es immer schön ist, andere Menschen mit Musik zu unterhalten und sich auch viele Menschen bedanken, wenn wir gespielt haben.

Lukas Spindlberger

Querflöte

Seit 2020 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Silber

Emma Leonhartsberger

Horn

Seit 2013 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Gold

Ausbildung & Beruf

Adalbert Stifter Gymnasium/Musikgymnasium in Linz und Studentin an der Bruckneruniversität Linz

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

Windelhose und Mundstück statt Schnuller, so begann mit 3 Jahren meine Hornkarriere. Ich bin 2013 mit 8 Jahren das erste Mal mit meinem Papa in eine Probe mitgekommen und mir hat die musikalische Gemeinschaft so gefallen, dass ich einfach wieder und wieder mit großer Freude in die Proben mitgekommen bin. Ich bin nach wie vor begeistert von den musikbegeisterten Menschen und der Probenarbeit, von der ich immer wieder etwas Neues dazu lernen darf.

Was gefällt dir bei der Stadtkapelle?

Die Gemeinschaft und die Art gemeinsam zu musizieren. An der Musik gefällt mir am meisten, dass wir so ein breit gefächertes Repertoire haben und es nie langweilig wird!

Deine Highlights

Mein Highlight mit der Stadtkapelle war abgesehen von den Auftritten und Wertungen die Reise nach Lemberg im Mai 2016, wo ich mit 11 Jahren schon mit dabei sein durfte. Dieses gemeinsame Musizieren mit gleichgesinnten Menschen aus einem anderen Land ist einfach ein unbeschreiblich schönes Gefühl.

Ausbildung & Beruf

Schülerin im Europagymnasium Baumgartenberg

Dein Weg zur Stadtkapelle Perg

In der dritten Klasse Volksschule besuchte ich einen Tag der offenen Tür der Landesmusikschule Perg und habe beim ersten Hineinblasen in die Trompete bereits einen Ton herausgebracht. Da ich auch begeistert vom Klang war, wusste ich schnell, dass ich ab sofort Trompete lernen möchte. Nach zwei Jahren durfte ich dann auch schon im vereinseigenen Jugendorchester mitspielen.

 Was gefällt dir bei der Stadtkapelle?

Mich begeistert die vielfältige Stückauswahl von unserem Kapellmeister Thomas Asanger immer wieder, denn sie reicht von modernem Pop über anspruchsvolle Konzertstücke bis zu traditionellen Märschen und Polkas.

Deine Highlights

Für mich wäre es das größte Highlight, die mühevolle Probezeit mit dem Cäcilienkonzert abzuschließen. Leider wurde es aufgrund der Pandemie schon zweimal abgesagt. Glücklicherweise fanden Ausrückungen wie die Erstkommunion und das Erntedankfest statt. Ich blicke trotzdem auf zwei wunderschöne Jahre bei der Stadtkapelle zurück.

Christina Reindl

Trompete

Seit 2020 bei der Stadtkapelle Perg

Leistungsabzeichen in Silber